Partnerschaft für Demokratie Rems-Murr
Demokratie fördern, Vielfalt gestalten und Extremismus vorbeugen.
Setze Akzente im Rems-Murr-Kreis!
U-18 Landtagswahl
Gemeinsam mit der Schulsozialarbeit der Zeppelinschule Fellbach führen wir an der "Zeppe" eine U-18-Wahl durch. Hier findet Ihr die Videos der Kandidat*innen.
Aktionswochen Seenot und Flucht
Hier gibt´s das Programmheft
Gehen müssen, fliehen, ankommen.
Die Veranstaltungsreihe möchte zum Nachdenken, Diskutieren Mitfühlen und vor allem zum Handeln anregen.
Unser Kooperations-Bündnis aus Kreisdiakonieverband, Lokaler Agenda, ZIB, Kreisjugendring und dem Weltladen El Mundo, lädt herzlich zu acht verschiedenen Veranstaltungen rund um das Thema Seenot(rettung) und Flucht ein.
Genauere Informationen finden Sie im Programmheft.
Von modernen Mythen und warum am Ende immer die Juden Schuld sind
Wie Verschwörungstheorien funktionieren und was sie mit Extremismus zu tun haben
Seit Beginn der Corona-Pandemie hat die Wissenschaft, vor allem medizinische Studien, enorm an Aufmerksamkeit gewonnen. Aber nicht nur sie, auch ihr alles erklärender und häufig absurd anmutender Abklatsch, die sogenannten "Verschwörungstheorien" erfreuen sich enormer Popularität. Gerade in Zeiten die durch Unsicherheit geprägt sind bieten sie Halt durch Weltbilder und Zusammenhänge die plötzlich alles zu erklären scheinen.
Dieser Online-Workshop soll helfen Verschwörungstheorien zu erkennen, zu verstehen wie sie funktionieren und was sie mit Extremismus zu tun haben.
Datum: 23.07.2020 von 18.30 - 20.30 Uhr
Referentin: Clara Berger, Fachstelle DeRex
Anmeldung bis zum 19.07.20 an: c.berger[at]rems-murr-kreis.de.
Teilnahme auf 15 Personen begrenzt.
Wir machen mit!
Stadtradeln in Schorndorf. Die Engagierten von "Wir handeln gemeinsam" erradeln sich fleißig ab dem 21.6. Kilometer.
https://www.stadtradeln.de/schorndorf
Plakataktion
in Schorndorf vom 20.5.-03.06.
Veranstaltungsbündnis "Wir handeln gemeinsam"