Leichte Sprache
Sie sind auf der Internet-Seite von dem Projekt:
Partnerschaft für Demokratie Rems-Murr
Auf dieser Seite erklären wir Ihnen:
Erst unsere Aufgaben.
Und danach wie die Internet-Seite funktioniert.
Seit einigen Jahren gibt es ein Bundes-Programm.
Das fördert das Bundes-Ministerium
für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Wenn Sie den Link anklicken:
Erfahren Sie mehr über das Bundes-Ministerium.
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/meta/leichte-sprache
Das Bundes-Programm heißt: Demokratie leben!
Das Bundes-Programm gibt Geld für viele Projekte.
Die Projekte heißen: Partnerschaften für Demokratie
Unser Projekt heißt:
Partnerschaft für Demokratie Rems-Murr
Unser Projekt ist für alle Menschen
im Rems-Murr-Kreis.
Unser Projekt hat ein Ziel: Demokratie!
Viele Menschen sollen dabei helfen.
Sie sollen Ideen finden.
Damit mehr Demokratie in Deutschland ist.
Was bedeutet das Wort Demokratie?
Das Bundes-Ministerium sagt:
Alle Menschen in Deutschland
dürfen mit-entscheiden.
Und alle Menschen
haben die gleichen Rechte.
Jeder Mensch soll
bei der Demokratie mit-machen.
Manche Menschen sind gegen Demokratie.
Oder gegen bestimmte Menschen.
Die Menschen sind fremden-feindlich.
Damit sich alle Menschen gut verstehen:
Sollen sie etwas über die anderen lernen.
Menschen sollen sich in Deutschland sicher fühlen.
Alle sollen gut zusammen-leben.
Wir glauben auch:
Demokratie ist gut für uns.
Das wollen wir allen Menschen zeigen.
Mit Ihnen gemeinsam!
Darum unterstützen wir Sie.
Sie haben eine Idee für eine Aktion.
Melden Sie sich.
Wir helfen Ihnen!
Es gibt zwei Möglichkeiten
Geld zu beantragen:
Der Aktionsfonds hilft Erwachsenen und Vereinen.
Der Jugend Demokratie Leben Fonds hilft
Kindern und Jugendlichen zwischen 12 und 27 Jahren.
Wer wir sind:
Das Kreishaus der Jugendarbeit Rems-Murr
Das verbindet:
Das Kreis-Jugend-Amt
Jede Stadt und jeder Kreis hat ein Jugend-Amt.
Das Jugend-Amt möchte den Familien,
den Kindern und den Jugendlichen gut helfen.
Dafür bietet es verschiedene Hilfen an.
und den
Kreis-Jugend-Ring
Der Kreis-Jugend-Ring macht viele Angebote.
Besonders für Kinder und Jugendliche.
Alle sollen gemeinsam Spaß haben.
Alle sollen viel erleben.
Der Kreis-Jugend-Ring unterstützt auch Vereine.
In Vereinen können Kinder und Jugendliche
Ihre Frei-Zeit gestalten.
So funktioniert diese Seite:
Ganz oben stehen Worte:
Home Projekt Aktionen Bunt statt Braun Mehr
Die Worte nennt man: Reiter.
Die Reiter führen Sie durch die Internet-Seite.
Klicken Sie mit der (Cursor) Hand auf eines der Worte:
Dann wechseln Sie die Seite.
Bewegen Sie die Seite mit dem Rollrad der Mouse nach unten.
Die Reiter sind immer oben zu sehen.
Auch wenn sie die Seite wechseln.
Über die Reiter finden Sie Inhalte immer wieder.
Sie befinden sich auf der Seite Home:
Das ist die Startseite.
Hier sehen Sie Bilder von Idee für Aktionen
die wir unterstützen.
Unter dem Bild steht der Name der Aktion.
Und wann die Aktion stattfindet.
Möchten Sie mehr Auskünfte zu den Aktionen:
Klicken Sie auf den Reiter Aktionen.
Möchten Sie Informationen zum Projekt:
Klicken Sie auf den Reiter Projekt.
Unter dem Reiter Mehr:
Finden Sie Unterseiten.
Bunt statt Braun gibt Informationen zu einem Projekt.
Unter Downloads sind die Anträge.
Die Anträge müssen Sie ausfüllen.
Bitte speichern Sie die Anträge zuerst.
Dann füllen Sie die Anträge aus.
Dann schicken Sie die Anträge an Frau Baur.
Bei allen Fragen melden Sie sich bei Frau Baur.
Unter dem Reiter Kontakt:
Finden sie die Kontakt-Daten.
KJR Rems-Murr e.V.
Beate Baur
Marktstr. 48
71522 Backnang
beate.baur[at]jugendarbeit-rm.de
Auch der Reiter Leichte Sprache ist hier.
Unten auf jeder Seite
finden Sie diese Reiter:
Impressum
Datenschutz
Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen
Hier geben wir Auskunft über die Verantwortlichen:
Für die Internet-Seite.
Für den Datenschutz.
Verschiedene Einstellungen.
Diese Reiter finden Sie am unteren Rand der Internet-Seite.
Für die Erklärungen in Leichter Sprache
Haben wir uns an diesen Internet-Seiten orientiert:
Bundes-Arbeitsgemeinschaft Landes-Jugendämter (2013): Was Jugendämter leisten in Leichter Sprache. Online unter: https://www.lwl.org/lja-download/unterstuetzung-die-ankommt/extern/pocketbroschuere/Jugendamt_Leichte_Sprache.pdf
Bundes-Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Demokratie Leben. Online unter:
https://www.demokratie-leben.de/servicemenue/leichte-sprache/leichte-sprache-inhalt.html Zugriff 23.05.2020
Netzwerk Leichte Sprache. Die Regeln für Leichte Sprache. Online unter:
https://www.ekiba.de/html/media/dl.html?i=82534, Zugriff 23.05.2020
Hep Hep Hurra e.V. Hurraki. Online unter: https://hurraki.de/wiki/Projekt Zugriff 23.05.2020